Imkern macht Freude!
Suchen Sie ein Hobby, bei dem sie im Kontakt mit der lebendigen Natur sind? Das sie bei allen Freunden und auf jeder Party beliebt und interessant macht? Das Verantwortung und Liebe zum Detail erfordert? Dann ist imkern das Richtige für Sie!
Wie wird man Imker?
"Imker" können Sie sich nennen, sobald Sie anfangen Bienen halten. Es handelt sich weder um eine geschützte Berufsbezeichnung, noch erfordert es eine staatliche Prüfung oder Erlaubnis. Sinn macht jedoch das Erlernen unter der fachkundigen Anleitung eines Imkerpaten oder durch einen Kurs des lokalen Vereins.
Der Imkerverein Felsberg
Als Imkerverein verstehen wir es als unsere Aufgabe interessierten Menschen den Zugang zur Imkerei zu ermöglichen. Dies geschieht durch Vorträge, praktische Arbeiten am Bienenvolk mit erfahrenen Imkern, sowie fachlichen Austausch bei unseren regelmäßigen Treffen.
Darüber hinaus vertreten wir die Interessen der Imker und der Bienen in der Öffentlichkeit, setzen uns für Naturschutz ein und haben Spaß an gemeinsamen Projekten.
Imkerkurs 2022
Unser nächster Kurs für Neuimker wird im Januar 2022 mit 5 theoretischen Abenden starten, danach geht es ab Ende April/Anfang Mai an die Bienen!
Aufgrund der Corona-Situation werden wir diesmal den Theorie-Teil per Online-Meeting veranstalten (MS Teams - erfordert Internetanschluss und Webcam/Mikrophon). Nähere Informationen dazu folgen nach Anmeldung.
Anmeldungen bitte per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termine:
Datum, Uhrzeit |
Veranstaltungsort |
Thema |
Mi 26.01.2022 19:00 Uhr |
Online |
Einführungsvortrag "Imker-FAQs" |
Mi 02.02.2022 19:00 Uhr | Online |
Biologie der Honigbiene |
Mi 16.02.2022 19:00 Uhr | Online oder real-time |
Beutentechnik |
Mi 02.03.2022 19:00 Uhr | Online oder real-time |
Varroa-Behandlung |
Mi 16.03.2022 19:00 Uhr | Online oder real-time |
Allgemeine Fragen |
Mitte April* | Kartause Gensungen |
Volksdurchschau |
Mitte Mai* | Kartause Gensungen |
Ableger bilden |
Ende Mai* | Kartause Gensungen |
Entwicklung Ableger |
Mitte Juni* | Kartause Gensungen |
Entwicklung Ableger / Völkerführung |
Mitte Juli* | Kartause Gensungen |
Varroa-Behandlung |
Anfang August* | Kartause Gensungen |
Winterfütterung |
Kursgebühr inkl. und ein Jahr Vereinsmitgliedschaft: 30 €
Nach individueller Vereinbarung: 1 Ableger/Jungvolk 40 €
*Hinweis: Die praktische Arbeit an den Bienen ist v.a. abhängig vom Wetter und vom Entwicklungsstand der Völker, daher werden die Termine erst kurzfristig vereinbart.