- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 8816
Honig - ein regionales Produkt
Sie möchten Honig auf dem Brot haben, der aus Ihrem eigenen Garten stammt? Vom Imker Ihres Vertrauens aus dem Nachbarort?
Folgende Vereinsmitglieder bieten ihren Honig lokal an:
Körle
Bio-Imkerei
Michael Gießler
Körler Str. 5, 34327 Körle-Empfershausen
michael.giessler(ätt)gmx.net
0179 7869 065
Malsfeld
Malsfelder Fuldatalhonig
Hans-Joachim Jutzi
Am Knick 6, 34323 Malsfeld
hansjutzi(ätt)t-online.de
0176 5696 7119
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 9572
Imkern macht Freude!
Suchen Sie ein Hobby, bei dem sie im Kontakt mit der lebendigen Natur sind? Das sie bei allen Freunden und auf jeder Party beliebt und interessant macht? Das Verantwortung und Liebe zum Detail erfordert? Dann ist imkern das Richtige für Sie!
Wie wird man Imker?
"Imker" können Sie sich nennen, sobald Sie anfangen Bienen halten. Es handelt sich weder um eine geschützte Berufsbezeichnung, noch erfordert es eine staatliche Prüfung oder Erlaubnis. Sinn macht jedoch das Erlernen unter der fachkundigen Anleitung eines Imkerpaten oder durch einen Kurs des lokalen Vereins.
Der Imkerverein Felsberg
Als Imkerverein verstehen wir es als unsere Aufgabe interessierten Menschen den Zugang zur Imkerei zu ermöglichen. Dies geschieht durch Vorträge, praktische Arbeiten am Bienenvolk mit erfahrenen Imkern, sowie fachlichen Austausch bei unseren regelmäßigen Treffen.
Darüber hinaus vertreten wir die Interessen der Imker und der Bienen in der Öffentlichkeit, setzen uns für Naturschutz ein und haben Spaß an gemeinsamen Projekten.
Imkerkurs für Neuimker
Interessenten melden sich bitte beim Verein unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Bei entsprechender Anzahl von Interessierten, kann ein Kurs angeboten werden.
Downloads
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 15190
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 15716
Impressum
Bezirksimkerverein Felsberg und Umgebung e.V.
Vereins-Register Nr. 3194
Email-Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1. Vorsitzender: Michael Giessler, Kontakt: 0179 7869 065
2. Vorsitzender: Herbert Hohmann
1. Kassiererin: Jutta Hinterthür
1. Schriftführer: Frank Hinterthür
Verantwortlich für den Inhalt:
Ute Pfennig, Kontakt: 0157 7904 2863
Datenschutzerklärung
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber, den Bezirksimkerverein Felsberg u.U. 1914 e.V., informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
· Besuchte Website
· Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
· Menge der gesendeten Daten in Byte
· Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
· Verwendeter Browser
· Verwendetes Betriebssystem
· Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:
· Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
· Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
· Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur nach ausdrücklicher Erlaubnis der betreffenden Nutzer und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unseres Vereinszwecks und zur Optimierung unseres Online-Angebotes.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 11305
Das Bienenmuseum in der Alten Kartause Gensungen
Unser Verein bewirtschaftet die "Alte Kartause Gensungen".
Im Inneren des historischen Gebäudes haben wir Geräte aus über 100 Jahren Bienenhaltung ausgestellt.
Für interessierte Gruppen (max. 15 Personen) bieten wir Führungen an. Der Eintritt ist frei, allerdings freuen wir uns über eine kleine Spende.
Termine auf Anfrage - Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder an Herrn Rolf Banze: 0172 - 53 62 117.
Außerdem halten wir hier unsere Sommerveranstaltungen ab.
Ansicht Alte Kartause Gensungen
Bienenmuseum